Offenblatt: Unser Beitrag im politischen Meinungsforum
Offenburg und sein Verkehr...
Lange Straße
Die Fraktion der Grünen hatte die Einrichtung einer Fußgängerzone mit anliegerfreiem Verkehr in der nördlichen Lange Straße beantragt. Dieser Antrag zeigt, die Fraktion der Grünen ist der Totengräber unserer Innenstadt, denn er schadet allen in diesem Quartier.
Unter Beteiligung der Anwohner*innen und Einzelhändler*innen wurde ein guter Kompromiss geschlossen, der den Durchgangsverkehr deutlich verringert. Autoverbote führen zu Frequenz- und Umsatzeinbrüchen. Nur durch ein ausgewogenes Miteinander kann die Lebensqualität in diesem Quartier gesteigert werden.
Moltkestraße
Die Planungen der Moltkestraße müssen einerseits hinsichtlich der Bäume, andererseits aber auch hinsichtlich der Parkplätze besonders sensibel angegangen werden. Durch das Klinikum am Ebertpatz braucht es ausreichend Parkflächen, zumindest, bis das neue Klinikum eröffnet wird. Im Bereich der Reithalle, der VHS und des Kulturforums brauchen wir eine Quartiersgarage. Diese sollte zeitnah als Projekt mit dem Umbau der Moltkestraße angegangen werden.
Zeller Straße
Die Fahrradstraße wird positiv angenommen. Die Parkplatzsituation ist aber noch unbefriedigend, es besteht Optimierungsbedarf. Es muss dafür gesorgt werden, dass auf den zur Verfügung stehenden Kurzzeitparkplätzen auch wirklich nur kurze Zeit geparkt wird. Immer wieder sind Dauerparker zu beobachten, welche die Parkplätze, gerade am Friedhof, blockieren. Zur Sicherheit der Radfahrenden in Höhe der Waldbachsenke halten wir einen Spiegel zur besseren Sicht für dringend erforderlich. Auch die Beleuchtung der Waldbachsenke durch Laternen mit Bewegungsmelder sollten wir im Hinblick auf den Ausbau der Schule in Zell-Weierbach angehen.
Ganzheitliche Lösungen
Unionbrücke, Nordspange, Steinstraße, Hauptstraße – es gibt noch zahlreiche weitere Verkehrsthemen, denen wir uns annehmen müssen. Wichtig sind für uns ganzheitliche Lösungen für alle Verkehrsteilnehmenden auf Augenhöhe.
Ihre FWO-Fraktion