Antrag erfolgreich: KOD wird eingeführt!

Offenblatt: Unser Beitrag im politischen Meinungsforum

Antrag erfolgreich: KOD wird eingeführt!

 

Bereits im Jahr 2019 und zuletzt im Oktober 2023 haben wir die Einführung eines Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) sowie zusätzliche Stellen für Streetworker:innen beantragt. Im Gemeinderat wurde nun endlich die Einführung des Kommunalen Ordnungsdienstes mit insgesamt 6 Stellen (einschließlich Teamleitung und Verwaltung) sowie der Straßensozialarbeit mit 2,5 Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt beschlossen.

Ziel eines KOD ist insbesondere die Verhinderung, Beseitigung und Ahndung von Ordnungs- und Ruhestörungen im niederschwelligen Bereich. Er ist in der Öffentlichkeit präsent, ist Ansprechpartner für Bürger:innen und meldet ungewöhnliche Wahrnehmungen an die Polizei. Dies bewirkt eine Entlastung des örtlichen Polizeireviers und gleichzeitig eine Erhöhung des subjektiven Sicherheitsempfindens der Bürgerschaft. Darüber hinaus leistet der KOD wertvolle Präventionsarbeit, gerade in Verbindung mit der für uns so wichtigen Straßensozialarbeit. Damit kommt die Einführung des KOD und der Straßensozialarbeit nicht nur den Forderungen unseres Antrags nach, sondern auch den Ergebnissen des jüngst durchgeführten Sicherheitsaudits der Stadt Offenburg.

Sicherheit ist Lebensqualität. Mit der Präsenz des kommunalen Ordnungsdienstes und der Straßensozialarbeit wird dafür Sorge getragen, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Offenburg maßgeblich verbessert wird und sich sowohl die Offenburger:innen als auch unsere Besucher:innen im öffentlichen Raum wohlfühlen können.

Nur durch das Zusammenspiel der drei Säulen KOD, Straßensozialarbeit und Polizei kann ein nachhaltig sicheres sowie angenehmes Stadtbild und -klima in Offenburg geschaffen werden. Wir freuen uns, dass neben Städten wie Lahr und Kehl nun auch Offenburg diesen Schritt geht und der Gemeinderat unserem Antrag zugestimmt hat.

 

Ihre FWO-Fraktion

 

zurück ...