Elgersweier braucht sein Gemeindehaus

Offenblatt: Unser Beitrag im politischen Meinungsforum

Elgersweier braucht sein Gemeindehaus

Es ist bekannt, dass sich die Kirche aus nachvollziehbaren Gründen von einigen ihrer Immobilien trennen muss. Das führt – wie jetzt auch in Offenburg – zu emotionalen Diskussionen.

Wir sind der Meinung: Eine allgemeine Regelung zum Umgang mit der Übernahme kirchlicher Immobilien durch die Stadt ist nicht angemessen. Vielmehr müssen wir den Einzelfall betrachten: Was bedeutet ein konkretes Gebäude für den jeweiligen Ortsteil, für das gesellschaftliche Leben vor Ort? Welche Rolle spielt es für die Menschen und unsere Stadtgemeinschaft?

Schauen wir nach Elgersweier. Dort soll das Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde verkauft werden. Für die Elgersweierer würde dies ein herber Verlust darstellen. In Gesprächen mit Vereinen, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürgern aus Elgersweier wurde deutlich, wie wichtig dieses Zentrum für das soziale Miteinander im Ortsteil ist. Für viele ist es der einzige Ort, um außerhalb der eigenen vier Wände zusammenzukommen. Ein Raum der Begegnung für alle Generationen, der durch alternative Räumlichkeiten nicht ersetzt werden kann. Das Gemeindehaus wird für das soziale Leben genutzt – für ein Engagement, das auf Eigeninitiative und Ehrenamt beruht und ohne städtisch finanzierte Sozialarbeit auskommt. Sollte es uns dieses Engagement nicht wert sein? Was wiegt der Erhalt einer Immobilie im Vergleich zu den Konsequenzen für die Dorfgemeinschaft und den möglichen langfristigen gesellschaftlichen Folgekosten?

Unsere Fraktion folgt hier dem Ortschaftsrat, der sich gegen den Verkauf und für die Übernahme durch die Stadt Offenburg ausspricht. Im letzten Haupt- und Bauauschuss haben wir die Stadtverwaltung um folgendes gebeten: Klären Sie den möglichen Kaufpreis, suchen Sie den Dialog mit der Kirche, arbeiten Sie gemeinsam mit dem Ortsteil an einer realistischen und tragfähigen Lösung! Wir freuen uns auf die Lösungsvorschläge der Verwaltung.

Ihre FWO-Fraktion

 

zurück ...