Offenblatt: Unser Beitrag im politischen Meinungsforum
Go OG 2.0!
Das Programm GO OG 2.0 ist ein guter Schritt für die Zukunft unserer Stadt. Offenburgs Innenstadt ist das Schaufenster, durch das wir uns der Region und den Menschen zeigen. Wer hier lebt oder uns besucht soll spüren: Diese Stadt ist lebendig, attraktiv und ein Ort, an dem man gerne verweilt.
Das vorliegende Programm ist reich an Ideen. Es verbindet Handel, Kultur, Wohnen und Freizeit zu einem Ganzen. Es greift Trends wie Klimaanpassung und aktuelle Herausforderungen des Einzelhandels auf. Wir sagen klar: Das ist der richtige Weg!
Besonders unterstützen wir die Maßnahmen an der Hauptstraße. Auch der Klimahain am Marktplatz ist ein starkes Signal. Wir reagieren damit auf die Herausforderungen des Klimawandels, schaffen zugleich neue Aufenthaltsqualität und wirken der ausufernden Gastronomiefläche entgegen.
Doch bei aller Zustimmung wollen wir auch klar unsere Bedenken benennen:
Wir sind grundsätzlich gegen eine Umnutzung des Gerichtsparkplatzes. Dieser muss uns als innenstadtnaher Parkplatz erhalten bleiben.
Wir sind gegen weitere konsumfreie Flächen in der Hauptstraße. Nach dem Abriss des Bistros dort eine weitere nicht-kommerzielle Aufenthaltsfläche zu schaffen, halten wir für falsch.
Wir sind gegen die Renovierung der unterirdischen Toilette. Wir brauchen eine oberirdische, barrierefreie Toilettenanlage, die von allen gleichermaßen genutzt werden kann.
Wir sind gegen die Umsetzung der jetzigen Planungen vor Rathaus, Sonne und Polizei. Anstelle stoisch an der Symmetrie einer Baumallee vor den Hausfassaden festzuhalten, müssen alternative Lösungen erarbeitet werden. Beispielsweise ist zu überlegen, die Bäume in der Mitte der Hauptstraße zu pflanzen und erst nach dem Gasthaus Sonne als Allee anzulegen.
Fazit: Ja zu GO OG 2.0 – aber mit Augenmaß und Anpassung. Wir stehen hinter den großen Linien, hinter dem Ziel einer attraktiven Innenstadt. Für die genannten Maßnahmen braucht es aber andere Lösungen – zum Wohle aller.
Ihre FWO-Fraktion