Offenblatt: Unser Beitrag im politischen Meinungsforum
Sprache - der Schlüssel zur Zukunft
Kürzlich bekamen wir zahlreiche spannende Einblicke in das Sprachprojekt der Stadt Offenburg und der Bürgerstiftung St. Andreas Offenburg.
Viele Kinder und Jugendliche haben große Schwierigkeiten mit der Sprache und dem Sprachverständnis. 25 % der Kinder haben zu geringe Sprachkenntnisse, um die Grundschule erfolgreich abzuschließen. 20% der Jugendlichen haben einen zu geringen Wortschatz, kaum Sprach- und Leseverständnis, was ihnen einen guten Start in die Berufswelt erschwert.
Daher wurde die Idee dieses Sprachprojekts geboren: „Sprache – der Schlüssel zur Zukunft.“ Ziel ist es, schon bei den ganz Kleinen in der Kita mit sprachsensibler Arbeit und Sprachförderung zu beginnen, um Sprachdefizite aufzufangen, ihnen entgegenzuwirken und die kindliche Sprachentwicklung zu stärken.
Sechs Offenburger Kitas nehmen derzeit an diesem Projekt teil. In den Kitas sind zusätzliche Fachkräfte für Sprache eingesetzt, die gezielt, individuell und intensiv mit den Kindern arbeiten können. Für die Kinder bedeutet dies, sie nehmen an Angeboten teil, bei denen Sprache, Sprachverständnis, Wortschatz und vieles mehr, spielerisch vermittelt werden.
Das Projekt läuft bereits seit drei Jahren und wird von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Finanzierung wird durch die Bürgerstiftung St. Andreas, zahlreiche Sponsoren und die Stadt Offenburg gewährleistet.
Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt ein Gewinn ist und durch die Projektstruktur genau da ansetzen kann, wo es am wichtigsten ist – in der frühen Kindheit. Genau in diesem Alter ist das Lernfenster der Kinder weit offen. Genau jetzt kann man
die Sprachentwicklung mit Singen, Vorlesen, Gesprächen und ganz viel Freude unterstützen und den Kindern eine gute Basis für das weitere Leben schaffen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich machen und umsetzen. Gerne sichern wir auch zukünftig unsere Unterstützung zu.
Ihre FWO-Fraktion