Offenblatt: Unser Beitrag im politischen Meinungsforum
Stärkung des Ehrenamts
Offenburg zeichnet sich durch ein lebendiges Ehrenamt aus, das wir nachhaltig unterstützen und angemessen anerkennen sollten. An dieser Stelle möchten wir unseren aufrichtigen Dank an alle ehrenamtlich Engagierten aussprechen. Sie alle investieren Zeit und Engagement, um Offenburg, unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben zu stärken.
Im letzten Haupt- und Bauausschuss wurden zahlreiche Maßnahmen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und Stärkung des Ehrenamts diskutiert.
Wir würden die Schaffung der Stelle eines Ehrenamtsbeauftragten für Offenburg begrüßen, auch wenn diese im Ausschuss kontrovers diskutiert wurde. Es ist entscheidend, den Ehrenamtlichen beizustehen und sie nicht mit bürokratischen Hürden alleine zu lassen. Hier kann diese neue Stelle ganzjährig unterstützen – anders als einmalige Dankeschön-Events, bei denen nur eine begrenzte Anzahl von Personen zum Zuge kommt. Das Ehrenamt braucht direkte und passgenaue Hilfe bei Rechts- und Vorschriftenwesen, keine Galas und Häppchen!
Ein bedeutender Meilenstein für das Ehrenamt und unsere städtische Gesellschaft ist die Einführung eines Bürgerbudgets. Es freut uns, dass diese wichtige Maßnahme im Ausschuss eine Mehrheit gefunden hat und eingeführt werden soll. Mit dem Bürgerbudget können dann Projekte finanziell gefördert werden, die aus bürgerschaftlichem Engagement heraus entstanden sind.
Die Antragstellung sollte allerdings nicht in übermäßiger Bürokratie enden. Der Prozess muss einfach sein, damit das Bürgerbudget seine volle Wirkung vor Ort entfalten kann und dort ankommt, wo es gebraucht wird.
Wir freuen uns auf spannende Projekte und eine starke Unterstützung des Ehrenamts und bürgerschaftlichen Engagements. FÜR Offenburg.
Ihre FWO