Statement im Verkehrsausschuss zum ÖPNV

FWO-Statement im letzten Verkehrsausschuss zum Thema ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)

Stärkung des ÖPNV in Offenburg

Ein guter ÖPNV benötigt niedrige und stabile Preise im Zusammenspiel mit einem guten Angebot, ohne lange Wartezeiten und guter Abdeckung in unserer Stadt. Mit dem Teil 2 des ÖPNV-Plans können wir, bis es zu einer Neuausschreibung kommt, unser Angebot zielgerichtet erweitern. Sie zeigen drei Varianten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen auf. Aus unserer Sicht ist eine größere Angebotsabdeckung und mehr Menschen die Möglichkeit zu bieten den ÖPNV zu nutzen, einem 15 Minuten-Takt auf einzelnen Linien vorzuziehen. Auf mehreren Linien einen ganztägigen Halbstundentakt Montag bis Freitag mit der Erweiterung in das Gewerbegebiet West ist sinnvoll und wird die Attraktivität des ÖPNVs steigern. Nur wie sieht es am Wochenende aus? Hierzu fehlen Informationen in der Vorlage.
Eine weitere Angebotsausweitung in Bereiche, die noch immer schlecht angebunden sind, erwarten wir spätestens mit der neuen Ausschreibung ab 2027!Natürlich ist auch die elektronische Fahrgastinformation ein Attraktivitätsgewinn: Ich bekomme in Echtzeit angezeigt, wann der Bus kommt. Besonders wichtig, wenn dieser vom Fahrplan abweicht.Was noch ein weiterer Vorteil wäre, wenn ich eine Möglichkeit hätte meinen Fahrschein vorab elektronisch, beispielsweise per App, zu erwerben. Wir haben ja mit der Bus+App eine Möglichkeit, eine moderne Bezahlfunktion einzubinden. Dann könnte das Einsteigen noch schneller gehen.Zukünftig müssen wir darauf achten, den Preis günstig zu halten und dies am besten auch vor 9 Uhr morgens. Wie wäre es mit einem Kurzstreckenticket mit bis zu 5 Haltestellen zum Preis von 1,50 € in den Morgenstunden? Dies wäre eine attraktive Maßnahme für Spontanfahrer:innen, die ab und an den Bus benutzen.Auch wird vorgeschlagen, Knotenpunkte zur Busbeschleunigung ausfindig zu machen. Um die Suche abzukürzen, schlagen wir vor, einfach die Busfahrer zu fragen.Nur, wie groß wird unser Spielraum bei der einfachen Umsetzung zur Beschleunigung sein?Uns ist klar, dass der ÖPNV sich mit unseren Preisen nicht selbst tragen kann. ABER:
Verkehr finanziert Verkehr – das stellt die Gründe für die Ausweitung des Bewohnerparkens und die mögliche Erhöhung verkürzt und falsch dar. Wir haben der Ausweitung des Bewohnerparkens nicht wegen der Einnahmen zugestimmt, sondern für eine faire Verteilung des Parkraums zwischen Anwohner:innnen und Besucher:innen Offenburgs.Wir stimmen der Vorlage zu. Holen wir aus dem ÖPNV-Vertrag bis 2027 das Maximum heraus. Für Offenburg.

Ihre FWO-Fraktion

 

zurück ...